Nachdem es in der Nacht auf Sonntag massive Niederschläge im Safiental gab, sind wir unserem Riecher für guten Pulver gefolgt und haben die Tour umgestellt, so dass eine risikofreie Alternative zum Piz Beverin möglich war: das Tällihorn.
In Chur hat es in Strömen geregnet, ab Bonaduz dann dicke Schneeflocken. Gemeinsam mit Annarös, Ueli und Sophie sind wir nach Thalkirch gefahren. Die Strassen waren kaum geräumt trotz spätem Start und die Fahrt war schon ein erstes Abenteuer. Das Bremspedal wurde bedient wie ein rohes Ei :)
Vorbei an einer Frontalkollision waren wir dann auch bald in Thalkirch und konnten bei null Sicht aber nachlassendem Schneefall starten. Eine gute Vorbereitung der Route und Navigation nach Karte waren an diesem Morgen das A und O. Wie erwartet wurde das Wetter immer besser und nach gut einer Stunde standen wir komplett alleine in 40cm luftigem Champagne Powder und in der strahlenden Sonne. Das Tällihorn ist gespurt! Nach dieser Anstrengung haben wir uns die Abfahrt verdient. Den Gipfelhang haben wir ausgelassen aufgrund der möglichen Fernsauslösungen und sind im stiebenden Schnee nach unten geprescht. So stelle ich mir Heli Skiing in Kanada vor. Was für ein Gaudi. Es haben sicher einige bereut, dass sie ausgeschlafen haben. Der Wetterbericht war an diesem Tag komplett zutreffend ausser der Schneemenge, die unterschätzt wurde.